

KiLeiCa 2024
Termin: 11.-16.02.2024 im Gemeindehaus Buttstädt Alle Teens von der 7.-9. Klasse
Weiterlesen

Level up
Wer bin ich? Wovon träume ich? Was ist mir wichtig im Leben? Mit 14 Jahren hat man ziemlich viele Fragen. Die zu beantworten ist gar nicht so einfach. Wir wollen Dich auf der Suche nach Antworten begleiten und am 15. Juni 2024 ein großes Fest in der Lutherkirche Apolda mit Dir und Deinen Liebsten feiern, bei dem Dir auch der Segen Gottes als Ermutigung für Dein Leben zugesprochen werden kann. Lass uns also ein Stück Deines Lebensweges gemeinsam gehen und vor allem: gestalte Du diesen Weg selbst mit. Wir treffen uns von Februar bis Mai einmal im Monat für 2 1/2 Stunden. Hast du Interesse? Dann komm am 1. November um 18 Uhr mit deinen Eltern in die Lutherkirche Apolda und erfahre mehr über das neue Lebensfest-Format “Level up”.
Weiterlesen

Musikerlebnis in Kleinbrembach
Ein Musikerlebnis der besonderen Art in Kleinbrembach am Samstag, 18.11.2023, 19:00 Uhr, Sankt Bonifatiuskirche “Half Tone Down” (rocking wood) “Half Tone Down” spielen Rock´n Roll in bester Tradition: einfach, direkt, energisch und gefühlvoll. Ungewöhnlich jedoch ist, wie sie ihn spielen. In einer Besetzung nämlich, welche eher für kammermusikalische Konzerte benutzt wird. Mit Violoncello (Grita Bühler), Violine (Lena Breternitz), sowie Akustikgitarre und Gesang (Johannes Geißer), spielen sie Ihre vornehmlich eigenen Songs. Gegründet haben sie sich ursprünglich als unplugged Variante der Weimarer Band Sushi Massaker. Mittlerweile haben Half Tone Down ihr Eigenleben und ihren eigenen Klang entwickelt. In ihren Stücken kombinieren sie Rock´n Roll, Blues, und Stoner Rock Elemente und sorgen so, zwischen Shakespeare Sonetten und akustischem Hard Rock, für ein abwechslungsreiches und hingebungsvolles Konzerterlebnis. (Quelle: Johannes Geißer)
Weiterlesen

Server der EKM ziehen um | Internetseiten nicht erreichbar
Die Server der EKM ziehen am 15. November 2023 in ein neues Rechenzentrum um.
Weiterlesen

Martinstag in Apolda „Martin und Martin“
Die Martinstagsgemeinde feierte zu Beginn des Martinstages im hinteren Teil der Martinskirche in Apolda eine Andacht mit einem Schattenspiel der Konfirmanden. Es wurde aus dem Leben des Heiligen Martin berichtet. Nach ihm ist unsere Martinskirche benannt. Danach führte uns der Laternenumzug durch die Straßen von Apolda zur Lutherkirche. Ein Pferd mit „Martin“ ritt voraus. In der Lutherkirche begrüßte uns der Posaunenchor Apolda und die Besucher erfuhren, warum Martin Luther mit Vornamen Martin heißt. Er wurde am 10. November 1483 geboren und am 11. November, am Namenstag des Heiligen Martin, getauft und bekam den Martin. Am Ende unseres ökumenischen Martinstages wurden noch die Martinshörnchen miteinander geteilt. So ging unser Martinstag zu Ende und die kleinen und großen Besucher erfuhren etwas aus dem Leben von „Martin und Martin“. Ilona Giese
Weiterlesen

Familientag in Apolda
Familien ließen sich zu einem informativen und kreativen Familientag nach Apolda ins Gemeindehaus einladen. In Vorbereitung auf das Reformationsfest am 31.10. und den Martinstag am 10.11. trafen wir Martin von Tours, den späteren heiligen Martin und auch Martin Luther. Die Kinder gestalteten gemeinsam mit ihren Eltern ihre Martinstagslaternen. Diese werden am 10.11. unsere Straßen beim Laternenumzug erhellen. Herzliche Einladung zum ökumenischen Martinstag in Apolda am Freitag, 10.11.23. Beginn ist um 17.00 Uhr in der Martinskirche.
Weiterlesen

Jubiläumskonzert 75 Jahre Walter-Rein-Kantorei Stotternheim
Kantatenkonzert mit Bach und Mendelssohn
Herzliche Einladung zum Jubiläumskonzert der Walter-Rein-Kantorei Stotternheim am Sonntag, 12. November 2023 um 17 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul Erfurt-Stotternheim. In dieser Stotternheimer Sonntagsmusik erklingen die Kantaten BWV 99 „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ und BWV 37 „Wer da gläubet und getauft wird“ von Johann Sebastian Bach sowie die Kantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ von Felix Mendelssohn Bartholdy. Es musizieren Vokalsolisten, die Walter-Rein-Kantorei Stotternheim und ein Barockensemble. Die Leitung hat Kantorin Manuela Backeshoff-Klapprott. Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang wird erbeten.
Weiterlesen

JuLeiCa 2023/2024
Jugendleiter/in - Card 2023/2024 (NEUE INFO - in diesem Jahr kostenlos!) Termine : 10.11. - 12.11.2023 05.01. - 07.01.2024 19.01. -21.01.2024 Schnupperkurs 09.09.2023 in Rastenberg (siehe Flyer)
Weiterlesen

Kirche Kunterbunt in Buttelstedt
am 30.10.2023, 16 bis 19 Uhr für GROSS und KLEIN, JUNG und ALT!
Weiterlesen

Reformationstag
Anlässlich des Reformationstages hat sich wieder eine Theatergruppe zusammengefunden, die sich mit dem Thema Reformation, Martin Luther und Jesus auseinander gesetzt hat. Wie wäre es wohl, wenn Luther und Jesus heute bei uns einziehen würden? Dieser Frage geht das diesjährige Theaterstück nach, das wieder von Mario Schiege geschrieben wurde. Umrahmt wird das Theaterstück von Liedern, Texten und Gebeten zum Reformationstag. Im Anschluss gibt es warme Getränke und Speisen am gemütlichen Feuer im Pfarrgarten.
Weiterlesen

Familientag in Apolda
28.10.2023, 11:30 bis 16 Uhr im Gemeindehaus Apolda, Jakobstraße 1 Eintritt FREI!
Weiterlesen

Orgelsymposium in Buttstädt
Was wird aus der Orgel von Johann Tobias Krebs? – Einladung zum Symposium Buttstädt liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Weimar. Wer heute die dortige Michaeliskirche betritt, ist zunächst überwältigt von der Größe des Raumes sowie von der Ausmalung durch den italienischen Kunstmaler Francesco Domenico Minetti von 1720 und stellt bei genauerem Hinsehen fest, dass das Gebäude noch einige bauliche Mängel hat. Die Orgel sieht von unten beeindruckend aus, doch sie erklingt schon seit Jahren nicht mehr…
Weiterlesen