ERGEBNISSE: 20
Offene Lutherkirche - "Paris retour" - Konzert mit dem Akkordeo-Duo Akkorat
GKR-Sitzung KGV Schöten
Sommerkonzert der Musikschule "Johann Nepomuk Hummel"
Fete de la musique
Stadt-und Dorfkircehnmusiken - Konzert mit Sammant
Gospelchorkonzert
Am 22. Juni um 17 Uhr lädt die Kirchengemeinde Oßmannstedt in die St. Peter-Kirche Oßmannstedt ein. Wir dürfen uns auf ein musikalisches Erlebnis des Gospelchores „Heaven's Garden" aus Erfurt unter der Leitung von Karlson Wagner freuen. Als Gast wird der Gemeindechor Oßmannstedt mitwirken und dem Konzert eine zusätzliche lokale Note verleihen.Gospel – diese aus der afroamerikanischen Tradition erwachsene Musikform verbindet auf einzigartige Weise spirituelle Tiefe mit musikalischer Lebendigkeit. Geboren aus der Erfahrung von Leid und Hoffnung, aus dem Glauben an Gottes befreiende Kraft, wurde Gospel zu einer Musik, die Grenzen überwindet und Herzen öffnet. Die kraftvollen Melodien und berührenden Texte machen das Evangelium im wahrsten Sinne des Wortes hörbar und spürbar.
Was Gospel so besonders macht, ist seine Fähigkeit, Gemeinschaft zu stiften. Die Musik lädt ein zum Mitsingen, zum Mitklatschen, zum gemeinsamen Erleben der frohen Botschaft. Sie verwandelt den Kirchenraum in einen Ort der Begegnung, wo sich Tradition und Moderne, Kontemplation und Jubel auf harmonische Weise verbinden.
Der Abend verspricht eine Reise durch die Vielfalt des Gospel-Repertoires – von klassischen Spirituals bis hin zu modernen Interpretationen.
Nach dem Konzert brennt der Rost im Pfarrgarten, wo bei Gespräch und Gemeinschaft der musikalische Abend seinen geselligen Ausklang findet.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
GKR-Sitzung KG Kapellendorf
Offene Lutherkirche - "Die Saiten der Welt" - Giarrenkonzert mit Krishn Kypke
Buttelstedter Abendmusiken
Celtic FolkMusik aus England, Schottland, Irland und der Bretagne
mit VESPERTILIO
Sommerkonzert
Am 29. Juni um 14 Uhr lädt die Sankt Laurentiuskirche Liebstedt zu einem besonderen Sommerkonzert ein, das die reiche Tradition der Volks- und Kammermusik in den historischen Kirchenraum bringt.Das Mandolinen- und Gitarrenensemble „Lautengilde Jena" unter der musikalischen Leitung von Volker Böhm musiziert gemeinsam mit den Liebstedter Vielharmonikern, die von Georg Franke geleitet werden.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.
Offene Lutherkirche - "Von Bach bis Swing" - Konzert mit dem Saxophonensemble Blattsalat
Buttelstedter Abendmusiken
Festakt zur Aufnahme Buttelstedts in die "Straße der Musik"mit anschließendem Konzert mit den Werken von
Krebs und Fasch
Daniel Schad - Violine
Krimilesung von Bernd Köstering
Bernd Köstering liest aus seinem historischen Roman "Die Witwen von Weimar"Weimar 1804: Der Tischlergeselle Wilhelm entdeckt einen geheimnisvollen Brief. Darin wird behauptet, zwei reiche Witwen seien kurz nach ihrer erneuten Vermählung ermordet worden. Wilhelm ist neugierig, er geht dem Verdacht nach. Als er erkennt, dass ihm der Standesdünkel Grenzen setzt, kommt er auf die waghalsige Idee, Louise von Göchhausen, die erste Hofdame der Fürstin Anna Amalia, als detektivische Partnerin zu gewinnen. Wird sie ihm helfen? Zugleich versucht Wilhelm, sich von seinem Elternhaus zu lösen. Und er lernt Annette kennen.
musikalische Umrahmung durch Dr. Strazata