ERGEBNISSE: 12
Gemeindekirchenrats-Sitzung
Freitagspilgern - Ausflug nach Eisenach
Lange Nacht der Museen
Sonderausstellung mit Rüdiger Bahr-Liebeskind und Roxana OlesyakiyanA-Capella-Konzert mit "Mehr als vier" um 19 Uhr
im alten Kichenschiff der Martinskirche
Konzert mit "Ars musica" in der Lutherkirche Apolda
Der Thüringer Männerchor „ars musica“ wurde 1994 von ehemaligen Sängern des Knabenchors der Suhler Philharmonie gegründet und hat sichseitdem zu einem eigenständigen Klangkörper mit überregionaler Bedeutung und
internationaler Konzerterfahrung entwickelt. Er steht unter der künstlerischen Leitung von Maik Gruchenberg. Dem Chormangagement steht der zweitplatzierte „Thüringer des Jahres 2021“ Thorsten Weiß vor. Beate Burkert als Titelträgerin wird am Klavier Brahms spielen. Der Eintritt ist frei, um Konzertspenden wird gebeten.
Konzert mit dem Stadtkirchenorchester Weimar
Irish Folk Music mit der Gruppe " An Béal Bocht"
Gruppe "AN BÉAL BOCHT", in der Kirche DielsdorfEintritt: für Erw. 10,00 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei.;
anschl. kann man bei Bratwurst und Getränken gemeinsam den
schönen Nachmittag/Abend ausklingen lassen!
Konzert - Frühlingsliedersingen
Frühlingsliedersingen der Chöre im 12-KirchenlandLeitung:
Sandra Sundhaus
Fabian Kiupel
- BUTTEL~1 - (3 MB)
Frauenkreis
"Lebensbild einer mutigen Frau der Gegenwart" mit Pfarrerin Christin DrexelÖkumenischer Gottesdienst
im Pfarrgarten der katholischen Kirche ApoldaJubiläumsfest 25 Jahre Kinder- und Jugendchor Stotternheim mit Musical und Gottesdienst
Am Wochenende des 18. und 19. Juni 2022 laden wir herzlich ein zum 25-jährigen Bestehen des Kinder- & Jugendchores Stotternheim. Am Samstagnachmittag um 15.30 Uhr findet die Aufführung des Musicals „Der Rattenfänger von Hameln“ von Günther Kretzschmar mit den derzeitigen Chorkindern und einem Streicherensemble, geleitet von Kantorin Manuela Backeshoff-Klapprott in der Kirche St. Peter und Paul, Stotternheim, statt, am Sonntagvormittag um 11 Uhr der Festgottesdienst mit Kinderchor, Jugendchor und Kantorei ebenfalls in der Kirche. Etliche ehemalige Sängerinnen und Sänger werden erwartet und es wird ein Jubiläumsfilm gezeigt. Um die Highlights herum gibt es Raum für Begegnungen und andere Überraschungen im Pfarrgarten, dazu wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten.Stadt- und Dorfmusiken im Weimarer Land
Daniel Drenkg - ViolineChristian Drenkg - Orgel
ökumenischer Jahresempfang
Herzliche Einladung zum ökumenischen Jahresempfang von Diakonie, katholischer und evangelischer Kirche.Bereits 17:00 sind Sie herzlich zum Visitationsgottesdienst in der kath. Kirche "St. Bonifatius" eingeladen.